Was bedeutet die Abkürzung LGBTQIA+?

(c) pexels.com
Richtig! Falsch!

LGBTQIA+ steht für verschiedene sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. Das „+“ zeigt, dass es noch weitere Identitäten gibt, die nicht explizit aufgezählt sind. Es ist ein Sammelbegriff für die queere Community.

Was ist der Christopher Street Day (CSD)?

(c) pixabay.com
Richtig! Falsch!

Der CSD ist eine Demonstration und Feier für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community. Er erinnert an die Stonewall-Aufstände von 1969 in New York, bei denen sich queere Menschen gegen Diskriminierung gewehrt haben.

Was bedeutet „Transgender“?

(c) pexels.com
Richtig! Falsch!

Transgender-Personen identifizieren sich nicht mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Sie können sich als männlich, weiblich oder auch nicht-binär identifizieren.

Wie viel Prozent der Jugendlichen in Deutschland bezeichnen sich selbst als queer?

(c) pexels.com
Richtig! Falsch!

Eine Studie der Jugendstudie 2021 der Friedrich-Ebert-Stiftung ergab, dass etwa 10 % der Jugendlichen in Deutschland sich selbst als queer identifizieren. Diese Zahl umfasst Jugendliche, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, pansexuell oder anderweitig außerhalb der heteronormativen Orientierung einordnen.

Was versteht man unter dem Begriff „Coming-out“?

(c) pexels.com
Richtig! Falsch!

Coming-out teilt eine Person mit, dass sie z. B. lesbisch, schwul, bisexuell oder transgender ist. Dies kann gegenüber Familie, Freunden oder der Öffentlichkeit geschehen. Es ist ein wichtiger Schritt zur eigenen Identität.